Standorte zweisprachiger Schulen

Zweisprachige Standorte im Bas-Rhin

Zweisprachige Standorte im Haut-Rhin

Liste der zweisprachigen Schulen

Sie können alle zweisprachigen Standorte der ersten und zweiten Stufe (öffentliche und private Schulen) auf der Website der Académie de Strasbourg einsehen, hier

Informationen über den ABIBAC-Bildungsgang und Liste der Gymnasien, die das Diplom anbieten – Schuljahr 2024

Informationen über den AZUBI-BAC-PRO-Bildungsgang und Liste der Gymnasien, die das Diplom anbieten – Schuljahr 2024

Liste der Schulen A.B.C.M. Zweisprachigkeit

Die 1991 gegründeten Schulen A.B.C.M. Zweisprachigkeit sind Teil eines Netzwerks von Vereinsschulen, die von der „Association pour le Bilinguisme en Classe dès la Maternelle“ (Verein für Zweisprachigkeit in der Klasse ab der Grundschule) verwaltet werden. Ziel von A.B.C.M. Zweisprachigkeit ist es, „allen Eltern, die den Willen dazu äußern, die Möglichkeit zu bieten, ihre Kinder von frühester Kindheit an regional zweisprachig erziehen zu lassen: Französisch – Regionalsprache des Elsass und der Moselle“.

Das Ziel ist, „am Ende der Schulzeit beide Sprachen schriftlich und mündlich zu beherrschen, d. h. ganz einfach zweisprachig zu sein“.

Karte der Schulen A.B.C.M. Zweisprachigkeit ©A.B.C.M. Zweisprachigkeit
SchuleAdresseKontaktdaten
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Moosch29 rue du Général de Gaulle
68690 MOOSCH
moosch@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 3 89 39 34 15
Tél. : +33 (0) 6 74 59 87 77
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Muespach31 rue du 1er Septembre
68640 MUESPACH
muespach@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 6 42 57 44 63
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Mulhouse1 rue du Tunnel
68200 MULHOUSE
mulhouse@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 9 72 12 75 63
Fax : +33 (0) 9 72 14 55 00
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Lutterbach20 rue des Chevreuils
68460 LUTTERBACH
lutterbach@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 9 72 13 30 80
Fax : +33 (0) 9 72 14 54 99
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Ingersheim3A rue du Florimont
68040 INGERSHEIM
ingersheim@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 9 72 12 75 64
Fax : +33 (0) 9 72 14 54 98
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Strasbourg3 rue Sainte Elisabeth
67000 STRASBOURG
strasbourg@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 9 72 13 30 66
Fax : +33 (0) 9 72 14 55 02
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Haguenau50 rue Ettore Bugatti
67500 HAGUENAU
haguenau@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 9 72 12 72 68
Fax : +33 (0) 9 72 14 55 03
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Schweighouse sur Moder79 rue d’Ohlungen
67590 SCHWEIGHOUSE SUR MODER
schweighouse-sur-moder@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 9 72 13 30 81
Fax : +33 (0) 9 72 14 55 04
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Saverne18 rue des Murs
67700 SAVERNE
saverne@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 9 72 13 30 67
Fax : +33 (0) 9 72 14 54 97
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Sarreguemines Blies3 rue de l’Ecole
57200 SARREGUEMINES
sarreguemines-blies@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 9 72 13 30 68
Fax : +33 (0) 9 72 14 54 94
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Sarreguemines Beausoleil11 rue des Hirondelles
57200 SARREGUEMINES
sarreguemines-beausoleil@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 9 72 13 30 69
Fax : +33 (0) 9 72 14 54 95
A.B.C.M. Zweisprachigkeit – Gerstheim10 rue des Anémones
67150 GERSTHEIM
gerstheim@abcmzwei.org
Tél. : +33 (0) 6 08 71 41 85

Die Website der A.B.C.M. Zweisprachigkeit-Schulen ist hier zugänglich